Jetzt anmelden | Für Führungskräfte
Start: 13.Oktober 2020 – Online-Veranstaltung der Hochschule Magdeburg-Stendal
powered by
Sie sind Projektleiter*in aus Medien, der öffentlichen Verwaltung oder in einem mittelständischen Unternehmen? Sie arbeiten aktuell und perspektivisch in Veränderungsprojekten? Sie haben die Aufgabe den kulturellen Wandel in Ihrer Organisation zu gestalten?
Dann sind Sie bei unserem Workshop "Scrum Online" genau richtig! Dort erhalten Sie von Praktiker*innen und Expert*innen Einblick in neue Formen der Zusammenarbeit und lernen Methoden, Tools kennen, mit denen Sie die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen weiterentwickeln können.
Neue Formen der Zusammenarbeit fordern auch neue Führungskompetenzen. Unsere Coaches entwickeln in individuellen Einzelcoachings bzw. in Kleingruppen Lösungsansätze für Ihre praktische Führungsarbeit. So gestalten Sie die Zusammenarbeit der Zukunft neu.
Veränderung fängt bei jedem einzeln an. Wir thematisieren das Thema Motivation und Leistungsbereitschaft bei Wissensarbeiter*Innen und dezentralen Teams. Wie schaffen wir unserer Vorbildrolle gerecht zu werden und wie entwickeln wir das richtige Klima für Veränderung? Wie gehen wir Gruppendynamik um?
Wie arbeitet man digital zusammen? Wie organisiere und gestalte ich effektiv die Online-Zusammenarbeit mit "Scrum" und "Kanban"? Wie kann ich Online-Werkzeuge strategisch einsetzen? Wir wollen Ihnen im Workshop als auch beim individuellen Coaching zeigen, wie Sie individuelle Ansätze beispielhaft entwickeln und einführen können.
Sie haben das Ziel Ihre Organisation zu entwickeln, um mehr Kunden zu erreichen? Im Rahmen der Veranstaltung lernen Sie verschiedene Anwendungsszenarien aus der Praxis kennen, u.a. aus den Bereichen:
Geschäftsentwicklung und -innovation für den Mittelstand: entwickeln Sie neue, kundenzentrierte Angebote mit den Tools "Scrum" und "Kanban"
Personalentwicklung und Recruiting:
nutzen Sie Agile Methoden zur Mitarbeitermotivation und für das Erreichen neuer Mitarbeiter*innen
Kommunikation und Marketing:
entwickeln Sie neue Möglichkeiten Kundenbeziehungen zu gestalten
Digitalprojekte:
erhöhen Sie ihre Sicherheit in der Zusammenarbeit mit Agenturen und Kommunikationsdienstleistern
Unsere Workshops richten sich an Medien- und Verlagshäuser, den Mittelstand, öffentliche Einrichtungen und Wohlfahrt und werden nach Ihren Bedürfnissen gestaltet. Bitte sprechen Sie uns an, wir bahnen ein Vorgespräch mit unseren Coaches an.
Entrepreneurship-Fahigkeiten für Ihre Organisation:
Sie sind mittelständische Unternehmer*in oder Projektleiter*in aus Mittelstand, Medien, Kreativwirtschaft oder Öffentlichem Dienst?
Sie möchten erfahren, wie neue Geschäftsideen entwickelt werden bzw. haben eigene Geschäftsideen und wünschen sich die Fähigkeiten, diese weiterzuentwickeln?
Dann sind Sie bei unserem Zertifikatskurs "Business Design" genau richtig! Hier erhalten Sie von Praktiker*innen und Expert*innen Einblick in neue Formen der Zusammenarbeit und lernen Methoden, Tools kennen, mit denen Sie die Geschäftsmodelle sowie Serviceangebote in Ihrer Organisation weiterentwickeln können.
13.OKTOBER 2020 BIS FEBRUAR 2021 – EINE VERANSTALTUNGSREIHE DER HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL
Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus informiert Sie gern zu Fördermöglichkeiten der Kurskosten. Sprechen Sie uns an!
Katja Pufahl | pufahl@fachkraft-im-fokus.de | http://fachkraft-im-fokus.de
berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang Digitales Business Management (M.Sc.) Das Master-Studium richtet sich an Studieninteressierte mit Kenntnissen aus dem Bereich Wirtschaft. Die Studierenden werden auf Management-, Beratungs- und Führungsaufgaben im Bereich der digitalen Wirtschaft von international ausgerichteten klein- und mittelständischen Unternehmen vorbereitet. Sie können im Studium Ihr Wissen im Bereich IT vertiefen, Ihre Kommunikationsfähigkeiten erweitern und den Umgang mit interaktiven Werkzeugen und interdisziplinären Kreativinstrumenten lernen.
berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang CrossMedia (M.A.) Der M.A. Cross Media. Medien, Design & Leadership bringt Kreative in den drei Disziplinen Journalismus, Interaction Design und Management zusammen. Er richtet sich an Journalist*innen, Gestalter*innen, Producer*innen, Programmierer*innen,... kurz an Macher*innen mit Schnittmengen im Mediabereich, die ihre Kernkompetenz mit übergreifenden analytischen, betriebswirtschaftlichen, gestalterischen und kommunikativen Fähigkeiten verbinden wollen und das Ziel Aufstieg in ihren Unternehmen haben bzw. ihre Führungsposition durch mehr Kompetenzen stärken wollen.
Sie haben Fragen zur Veranstaltung oder Interesse an Informationen der weiterbildenden Masterstudiengänge Digital Business Management und Cross Media? Melden Sie sich gern bei uns:
Hochschule Magdeburg-Stendal
Masterstudiengänge Crossmedia und Digitales Business Management
Klaus Magarin
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
Mail: dbm@h2.de