Agiles Arbeiten | Business Design | Magdeburg 2020

Programm



Präsenztermine Okt. bis Dez. 2020 | Veranstaltungsort: HS Magdeburg | Herrenkrug. Der Raum wird bekanntgegeben.

Service-Design

14.08.2020
10:00 - 16:30 Uhr
Präsenztermin 1: Einführung "Service-Design" - Freitag, 9.10.2020
Design Sprints für Medien und Kommunikation: Manuela Rohde-Grimm - STUDIO NUMA design & new work – STUDIO NUMA design & new work
 

Im ersten Teil der Veranstaltung lernen Sie zum Einstieg den Design Sprint in seinen Grundzügen kennen. Sie erfahren, wie Sie selbst einen Design Sprint organisieren und planen. Manuela Rohde-Grimm zeigt Ihnen, wie sie ein Sprint-Team erfolgreich durch unterschiedlichen Phasen begleiten: vom Definieren der Herausforderung und Verstehen der Nutzer über Ideenfindung, Prototyping und Testen mit realen Nutzern. 

Im zweiten Teil setzen Sie selbst agile Methoden des Design Sprints in der Praxis um. Im Rahmen eines realen Projekts werden Sie die Herausforderungen für das Projekt definieren und Tools einer 360°-Nutzer-Recherche kennenlernen sowie anwenden. Ziel ist es hierbei, eine möglichst umfassende Sicht auf das Thema zu erlangen – Lernen Sie, wie Sie verschiedenste Perspektiven der Nutzer einnehmen können. 


22.07.2020
10:00 - 16:30 Uhr
Präsenztermin 2: Einführung "Business Design" | Exkurs "Gamification" | Samstag, 10.10.2020
Michael Metzger – D.Network , Daniel Nauck – Hochschule Magdeburg-Stendal
 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

14.08.2020
10:00 - 16:30 Uhr
Präsenztermin 3: "Service-Design - Ideenfindung und Kundennutzen" - Donnerstag, 5.11.2020
Design Sprints für Medien und Kommunikation: Manuela Rohde-Grimm - STUDIO NUMA design & new work – STUDIO NUMA design & new work
 

In dieser Präsenzphase werden Sie alle gesammelten Informationen und Daten synthetisieren. Sie arbeiten mit geeigneten Methoden, um diese Daten zu gruppieren, Muster zu finden und Erkenntnisse über die Nutzer zu gewinnen. Somit schaffen Sie die Grundlage für die nächste Phase: der Ideenentwicklung – Jetzt können Sie Lösungen generieren, die uneingeschränkt, unkonventionell und ungewöhnlich sind. Lernen Sie dazu verschiedene Methoden kennen. 

14.08.2020
10:00 - 16:30 Uhr
Präsenztermin 4: "Service-Design: Protoyping" - Donnerstag, 3.12.2020
Design Sprints für Medien und Kommunikation: Manuela Rohde-Grimm - STUDIO NUMA design & new work – STUDIO NUMA design & new work
 

In letzen Phase geht es um das Entwickeln von Prototypen, die der grundlegenden Idee eine physische Gestalt verleihen. Sie entwickeln verschiedene Test-Modelle in digitaler oder analoger Form, die Ihnen die Kommunikation gegenüber dem Team oder der Nutzer erleichtern wird. Ziel ist es, Entscheidungen für den weiteren Projektverlauf schneller und effizienter zu treffen. 

Termin Agile Onlinezusammenarbeit | 13.10.2020 | Online-Veranstaltung. Der Zoom-Meetingraum wird den TeilnehmerInnen bekanntgegeben.

Agiles Arbeiten | Scrum Online | Oktober 2020 | 13.10.2020

14.08.2020
18:00 - 21:00 Uhr
Einführung: Methoden des Agiles Arbeiten
Michael Metzger – D.Network
 

Teams, die sich selbst organisieren, Projekte flexibel an die jeweiligen Rahmenbedingungen und Kundenwünsche anpassen und dabei noch hochgradig effizient und schlagkräftig sind – das wird durch Scrum und Kanban möglich. Der Agilitäts-Trainer Michael Metzger, Mitglied des Berliner Innovationsnetzwerks D.Network gibt eine interaktive Einführung in den Prozess und die damit verbundenen Rollenerwartungen.

14.08.2020
18:00 - 21:00 Uhr
Strategischer Einsatz von Online-Werkzeugen
Michael Metzger – D.Network
 

Wie kann ein Team agil zusammenarbeiten? Mit Ansätzen aus dem Scrum und mit Hilfe des Kanban-Tools setzen wir ein Projektmanagement auf, das nach dem Pull-Prinzip funktioniert. Aufgaben werden eigenverantwortlich übernommen, ein hohes Maß an Transparenz und eine gemeinsame Priorisierung der anstehenden Aufgaben unterstützt bei der gemeinsamen Koordination des Teams. Anstelle einer Top-Down-Hierarchie tritt eine verteilte Verantwortung von Entscheidungskompetenzen.

Agiles Arbeiten | Scrum Online | Oktober 2020 | n.n.

22.07.2020
11:15 - 13:30 Uhr
Ideensprint
Michael Metzger – D.Network
 

Was nützt das Gute in Gedanken? Im zweiten Teil des Workshops kommen wir vom Denken und Reden schnell ins Machen. Hypothesen werden zu ersten greifbaren Ideen und Lösungskonzepten weiterentwickelt, die in den folgenden Wochen an der Zielgruppe überprüft, getestet und anhand vordefinierter Evaluationskriterien weiterentwickelt werden.

14.08.2020
18:00 - 21:00 Uhr
Teamarbeit und Kommunikation als Führungskompetenz
Michael Metzger – D.Network
 

Am Ende des Seminartages reflektieren wir in einer gemeinsamen Evaluationsrunde: Auf welche Weise haben wir am heutigen Tag miteinander gearbeitet? Wie lief die Kommunikation in dem agilen Setup? Wie wurden Entscheidungen getroffen, wie wurden Argumente gegeneinander abgewogen? Alle TeilnehmerInnen verschriftlichen fünf Key Learnings, die er oder sie im Arbeitsalltag der eigenen Teamführung einsetzen möchte.

Agiles Arbeiten | Individuelles Coaching Online | bis Ende 2020

22.07.2020
18:00 - 20:00 Uhr
Individuelles TeilnehmerInnencoaching
Florian Brody, San Francisco Bay Area – Hochschule Magdeburg-Stendal , Michael Metzger – D.Network , Daniel Nauck – Hochschule Magdeburg-Stendal
 

In 3x2 individuellen 1:1 Coachingsessions werden spezifische Herausforderungen der WorkshopteilnehmerInnen bearbeitet. Termine werden individuell vereinbart.

Online-Veranstaltung via Zoom. Okt.-Dez. 2020. Der Link wird bekanntgegeben.

Business Design | Online

22.07.2020
13:30 - 16:00 Uhr
Agile Geschäftsentwicklung mit Hilfe des Buinessmodell-Canvas | Montag, 19.10.2020
Daniel Nauck – Hochschule Magdeburg-Stendal
 

Wie können neue Geschäftsmöglichkeiten in Zeiten von Veränderung entwickelt werden? Unter dieser Fragestellung wird das preisgekrönte Design Tool "BusinessModelCanvas" vorgestellt und anhand von Fallbeispielen sowie die Möglichkeiten der Anwendung des Canvas für die eigene Arbeit erläutert.

22.07.2020
13:30 - 16:00 Uhr
Kundenbedürfnisse mit dem Value Proposition Canvas erforschen | Montag, 2.11.2020
Daniel Nauck – Hochschule Magdeburg-Stendal
 

Wie können neue Geschäftsmöglichkeiten in Zeiten von Veränderung entwickelt werden? Unter dieser Fragestellung wird das preisgekrönte Design Tool "Valueanvas" vorgestellt und anhand von Fallbeispielen sowie die Möglichkeiten der Anwendung des Canvas für die eigene Arbeit erläutert.

22.07.2020
19:00 - 21:00 Uhr
Business-Experimente entwickeln und durchführen | Montag, 16.11.2020
Daniel Nauck – Hochschule Magdeburg-Stendal
 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

22.07.2020
19:00 - 21:00 Uhr
Kick OFF Gruppenaufgabe | Montag, 7.12.2020
Daniel Nauck – Hochschule Magdeburg-Stendal
 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Projektpräsentation. 4.| 5.2.2021. Veranstaltungsort: Schauwerk Magdeburg

Business-Design | Präsentation

14.08.2020
14:00 - 17:00 Uhr
Präsentationsvorbereitung | Schauwerk | 4.2.2020
Michael Metzger – D.Network , Design Sprints für Medien und Kommunikation: Manuela Rohde-Grimm - STUDIO NUMA design & new work – STUDIO NUMA design & new work , Daniel Nauck – Hochschule Magdeburg-Stendal
 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

14.08.2020
15:00 - 17:00 Uhr
öffentliche Projektpräsentation | Schauwerk | 5.2.2020
Michael Metzger – D.Network , Design Sprints für Medien und Kommunikation: Manuela Rohde-Grimm - STUDIO NUMA design & new work – STUDIO NUMA design & new work , Daniel Nauck – Hochschule Magdeburg-Stendal
 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Kontakt


Sie haben Fragen zur Veranstaltung zur Finanzierung oder Interesse an Informationen der weiterbildenden Masterstudiengänge Digitales Business Management und CrossMedia? Melden Sie sich gern bei uns:

Anschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal

Masterstudiengänge Crossmedia und Digitales Business Management
Herr Klaus Magarin
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg

Mail: dbm@h2.de