MOVE! Ideenfest 2022

- MOVE! IdeaJams (Filmuni only)


Macht mit bei unseren IdeenJams an der Filmuniversität: unsere Projektübersicht

Projekt FUTURELEAF.space

Projekt FUTURELEAF.space

Elle Langer und Team (Link)

Macht mit: Mit eurer Hilfe wollen wir die AR-Medienplattform für GenZ und für Creator nutzerzentriert verbessern, um die Reichweite zu steigern. Im Vordergrund stehen die Medienangebote und das UX Design der Plattform. Die Technologie und das Geschäftsmodell sollen dabei mitberücksichtigt werden

Unsere Herausforderung: Augmented Reality ist in der GenZ und bei Creatoren bekannt, wird im B2C Bereich jedoch noch zu wenig genutzt. Deshalb verfolgen wir eine Mixed Content-Strategie, um unterschiedliche Informationserlebnisse anzubieten. Die Plattform soll auf der Basis mit stärkeren Fokus auf AR-Formate neu aufgesetzt werden. 

Weiteres: Mit FUTURELEAF.space haben wir vor eine Medienmarke aufzubauen, die die SDGs unterstützt, jeder damit Geld verdient und gleichzeitig CO2 reduziert. Mit eurer Hilfe und gemeinsam kreieren wir ein Medienunternehmen der Zukunft. 

Projekt Sehsüchte

Projekt Sehsüchte

Sehsüchte Student Film Festival (Link)

Macht mit: Wir wollen Ideen entwickeln, um die Zusammenarbeit des Sehsüchte-Festival-Teams zu verbessern und Arbeits- und Kommunikationsweisen zu entlasten. Unser Ziel ist, dass wir gemeinsam und gleichzeitig unser Ziel erreichen, ohne das uns dabei die Luft ausgeht. 

Unsere Herausforderung:
Wie können wir als Sehsüchte-Team gewährleisten, das alle neuen MitstreiterInnen unserer Sehsüchte-Tour wissen,  was und wie zu tun ist, obwohl (1) der Erfahrungsstand sehr unterschiedlich ist (2) wir je nach Team unterschiedliche Wege zum Ziel nehmen (3) verschiedene Rollen mit unterschiedlicher Verantwortung einnehmen und wir (4) zu verschiedenen Zeitpunkten starten?

Projekt Living Room

Projekt Living Room

Kristina Trömer & Antonella Sarubbi (Link)

Macht mit: Living Room ist eine audiovisuelle Rauminstallation, die queere Lebensgeschichten lebendig werden lässt. Mit auditiven, visuellen und szenografischen Elementen entsteht ein Wohnzimmer, in dem Geschichten aus dem Leben von queeren Menschen aus unterschiedlichen Zeiten erfahrbar werden. Eine Soundcollage und eine Mehrkanal Videoprojektion sorgen dafür, dass sich die Zuschauer*innen auf eine Zeitreise begeben und emotional an die biografischen Erinnerungen anknüpfen können. Ausgangspunkt ist die Beschäftigung mit Archiven, in denen queere Lebensrealitäten gesammelt und zugänglich gemacht werden und die künstlerische Befragung des Konstruktes Konservatismus.

Unsere Herausforderung:
Wie können wir durch Audio, Video und Raumgestaltung einen Safe Space erschaffen, in dem sich die Besucher*innen  (1) wohl /sicher/privat fühlen, obwohl sie im öffentlichen Raum (Galerie) sind (2) die Inhalte auf möglichst vielen Ebenen barrierefrei zugänglich sind und (3) die Inhalte auch nach der Installation zugänglich und erfahrbar bleiben (Dokumentation/Transfer)? 

Projekt 20for80

Projekt 20for80

Oliver Kalla (Link)

Macht mit: Selbstorganisation braucht das Land! Wir wollen das Konzept der kollaborativen Selbstorganisation nutzen, um Menschen Tools und Wissen zu bieten, damit diese ihr Leben selbstbestimmter strukturieren und damit erfüllter leben können. 

Unsere Herausforderung: Wie können wir das Konzept der kooperativen Selbstorganisation und unsere ersten Konzeptideen dafür nutzen, das Heavy Worker (z.B. uns Studierende/Freiberufler/ Doktoranden) bei ihrem Wettlauf um die Zeit unterstützt und entlastet werden, damit sie mehr "Peace of Mind" haben?

Projekt Kollaborativ Writers Room

Projekt Kollaborativ Writers Room

Sebastian Herbst & Lukas Koll (Link)

Macht mit: Wir wollen das Wissen und die Inhalte, die in unserer Writer-Room-Workshops entstehen, so verarbeiten und niedrigschwellig einsetzbar machen, das es für Partner sichtbar wird und damit zum Kern unseres Geschäftsmodells werden kann.

Unsere Herausforderung:
Wie können wir das extrahierte Wissen sowie die Inhalte unserer Kollaborativ-Writers-Room - Workshops als Kern unseres Angebotes so verfügbar machen, das es unsere Workshops perspek-
tivisch finanziert und gleichzeitig die Inhalte so zu schützen, das sie bei den AutorInnen bleiben.

Projekt Flora Teen goes through Hell (AT)

Projekt Flora Teen goes through Hell (AT)

Anisha Cornips & Kay Scholz (Link)

Macht mit: Zwischen Seriellem Erzählen und Gaming. Wir wollen anhand einer von uns entwickelten Story-Prämisse erproben, wie Menschen durch Geschichten, Spiele und Offenheit verbunden werden können.

Unsere Herausforderung:Wie können wir Menschen dazu inspirieren, gemeinsam eine Geschichte über die Tiefen der menschlichen Erfahrungswelt zu spielen.